17.03.2022
Baueingabe
Eine vollständige, gut vorbereitete Baueingabe ist der erste Schritt zu einer Baubewilligung und somit Ihres erfolgreich umgesetzten Gastronomieprojekts.
Ausgangslage und Problemstellung
- Eine Baueingabe ist eine Umfassende geplante Dokumentation eines ausgearbeiteten Projekts mit vielfältigen Aspekten.
- Bewilligungspflichtig sind sämtliche Neubauten, Umbauten, neue haustechnischen Anlagen, sichtbar an Fassaden, Dächer,…
- Ebenso Umnutzungen mit oder ohne Umbau
- Klärung der Bedürfnisse und Varianten der Gastronomie, Räumlichkeiten
- Anforderungen in Hygiene, Lärm, Lüftung, Tageslicht,…
- Standort Evaluierung, Infrastruktur, Lärmschutz, Lüftung, Hindernisfreiheit,…
- Termine
- Auflagen
Ablauf Bewilligungsverfahren
Eingabe Baugesuch
Bauentscheid (mit Auflagen)
Baufreigabe
Abnahme der Bauausführung
Wichtige Themen zum Beachten bei einem Baugesuch
Lösungsansatz
Bauprojekte frühzeitig planen, besprechen und Planer beiziehen.
Mehrwert Axet
- Beratung und Begleitung als Fachplaner für Gastronomie und gewerbliche Kälte nach Kundenbedürfnissen
- Baueingabe und Koordination mit den Verschiedenen Fachbereichen von der Standortevaluation über Projektplanung, Bauleitung bis Eröffnung und der Nachbetreuung
- Gesamtprojektleitung mit Koordination mit zb. Feuerpolizei, Lebensmittelinspektor, Haustechnik/Sanitär betreffend Integration ins Gesamtprojekt, Auslegung und Installation
Häufige Fragen bei denen die Gastronomiefachplaner der Axet weiterhelfen können:
Ist der geplante Standort geeignet?
Was benötigen wir für unser Bauvorhaben?
Wo bekomme ich die benötigten Dokumente?
Wie hoch sind die Kosten?
Was gibt es für Richtlinien?
Blog-Beiträge
19.11.2024
Schallschutz: Bau- und Raumakustik in Gastro- und Grossküchen
Lärm in Grossküchen kann die Gesundheit und Kommunikation erheblich beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche baulichen Massnahmen und akustischen Lösungen notwendig sind, um die Lärmbelastung effektiv zu reduzieren und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.